04.03.2025
Liebe Geschwister im Glauben, liebe Leserin, lieber Leser,

Nun – mit den Wahlen ist das so eine Sache. Ob in unseren Städten und Dörfern oder in unserem Bundesland oder Deutschland im Ganzen oder auch Europa: man muss auswählen, sich entscheiden, sein Wahlrecht wahrnehmen... und sich dann über das Wahlergebnis freuen – oder auch akzeptieren, was man vielleicht nicht so gewollt hat. 

In unseren Kirchgemeinden stehen in diesem Jahr auch Wahlen an, und zwar die Wahlen zum Gemeindekirchenrat (GKR). 
Der GKR ist das Leitungsgremium einer Kirchgemeinde (und ihren Zusammenschlüssen) und entscheidet, was in einer Gemeinde geschehen soll und wohin es insgesamt mit einer Kirchgemeinde gehen soll. Das ist eine anspruchsvolle Aufgabe, für die 6 Jahre lang Verantwortung übernommen wird. 

Unsere Landeskirche gibt uns einige Gedanken mit auf den Weg, die ich hier einfügen möchte:
Liebe Schwestern und Brüder – Sie dürfen wählen! 
Unsere Evangelische Kirche lebt von dem Mittun und dem Engagement der Gemeindeglieder vor Ort. Im September und Oktober 2025 werden in der gesamten Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland die Gemeindekirchenräte gewählt. Wir alle sind gefragt, zu überlegen, als Kirchenälteste oder Kirchenältester zu kandidieren. Vorschläge können im Gemeindebüro oder im Pfarramt oder bei jetzigen Kirchenältesten in der Gemeinde eingereicht werden. Außerdem sollten wir alle im Wahlzeitraum von unserem Wahlrecht Gebrauch machen und an der Wahl teilnehmen. 
Wählen können alle Gemeindeglieder, die am Wahltag mindestens 14 Jahre alt und getauft sind. 
Wir sollten dem Gemeindekirchenrat durch eine hohe Wahlbeteiligung den Rücken stärken und ihm zeigen, dass wir seine Arbeit wertschätzen. 
Die Kirchenältesten leiten die Gemeinde und sie bestimmen die Mitglieder der Kreissynode. Der Gemeindekirchenrat setzt sich aus gewählten und berufenen ehrenamtlichen Gemeindegliedern sowie den mit dem Pfarrdienst Beauftragten zusammen. 

Zum Wahlverfahren gibt es einige Terminvorgaben: 

Der gegenwärtige GKR muss bis 28. Febr. beschließen: 
den Wahltermin, der zwischen dem 20. Sept. und dem 5. Okt. liegen muss; 
die Anzahl der zu wählenden Kirchenältesten; 
die Anzahl der Stimmbezirke und 
ob eine Kirchgemeinde nicht am Briefwahlverfahren teilnehmen wird. 

Wer kandidieren will oder jemanden vorschlagen möchte, kann sich mit Wahlvorschlägen an den GKR wenden. Die Bereitschaft zur Kandidatur muss schriftlich erklärt werden. Die Frist für die Abgabe von Wahlvorschlägen durch Gemeindeglieder beim GKR endet am 18. Mai. 

Über die (vorläufige) Kandidatenliste muss der GKR bis 31. Mai beschließen. Die Wählbarkeit der Kandidatinnen und Kandidaten muss durch den GKR geprüft werden – und zwar bis 15. Juni. Zwischen dem 16. Juni und dem 8. Aug. muss die Wählerliste durch den GKR beschlossen und in ortsüblicher Weise bekanntgemacht werden. 
Ebenfalls ab dem 8. Aug. bekommen alle Wahlberechtigten die Wahlunterlagen zugeschickt. Die GKR-Wahl wird als Briefwahl durchgeführt (wenn der GKR nicht ausdrücklich anders beschlossen hat). 

Wahltermin, Wahlort und Wahlzeitraum sollen ab 1. Aug. bekanntgemacht werden – mindestens jedoch 2 Wochen vor dem Wahltermin. 

Am Wahltag müssen die Wahllokale, wenn alle Wahlberechtigten Briefwahlunterlagen erhalten haben, mindestens eine Stunde lang geöffnet sein.

Wie sieht es konkret in unseren Kirchgemeinden aus? 

Das Kirchspiel Bad Lauchstädt hat den 28. September als Termin für die GKR-Wahl beschlossen. Die jeweiligen Kirchgemeinden sind die einzelnen Wahlbezirke und stellen jeweils einen Raum als Wahllokal zur Verfügung (i. d. Regel das Kirchgebäude). 

Die Kirchgemeinde Milzau-Klobikau hat den 5. Oktober als Termin für die GKR-Wahl beschlossen mit Wahllokal im Soziokulturellen Zentrum „Pferdestall“ in Kriegstedt. Die Kirchgemeinde Milzau-Klobikau im Ganzen ist ein Wahlbezirk. 

Die Kirchgemeinde Schafstädt (mit Großgräfendorf) hat den 28. September als Termin für die GKR-Wahl beschlossen. Die Kirchgemeinde Schafstädt im Ganzen ist ein Wahlbezirk. Das Wahllokal in der Schafstädter Kirche wird zwischen 11:30 und 14:30 geöffnet sein. 

Liebe Geschwister in Gottes großer Familie: Lassen Sie sich dafür gewinnen, für die nächste Wahlperiode des Gemeindekirchenrats zu kandidieren. Sie werden in dieser Zeit viel gewinnen.

Bleiben Sie behütet.